-
Girokonten für Schulen
Januar 14, 2016Das Thema beschäftigt die Schulen und die Eltern seit langem: Girokonten für Schulen. Bisher ist das nicht möglich, müssen größere Geldbeträge wie beispielsweise für Klassenfahrten in bar mit in die Schule gebracht und im schlimmsten Fall dort gelagert werden. Das soll sich nun ändern. In einer Anfrage an die Stadtverwaltung hatte die SPD-Fraktion Leipzig unter
Read more -
Eltern diskutieren mit Politikern über den Schulnetzplan
Oktober 27, 2015Es wurde hitzig und intensiv diskutiert, am gestrigen Abend in der Leipziger Lessingschule. Etwa 100 Eltern sind der Einladung der Arbeitskreise (AK) Gymnasien und Grundschulen gefolgt und haben ihre Fragen und Anregungen zur Fortschreibung des Schulnetzplanes direkt an die schulpolitischen Sprecher der Stadtratsfraktionen gerichtet. Die machten allesamt deutlich, dass auch sie die Probleme bei den
Read more -
Zahlen im neuen Leipziger Schulnetzplan falsch
Juli 20, 2015Die Stadt Leipzig hat vor wenigen Tagen den neuen Schulnetzplan veröffentlicht. Dieser soll für die nächsten drei Jahre gelten und wichtige Entwicklungen erfasst haben. Aber er hat einen großen Fehler: Die Schülerzahlen stimmen schon bei den aktuellen Anmeldedaten nicht. Von den Prognosen für die nächsten Jahre mal ganz abgesehen! Eine Analyse. Im Internet bietet Oberbürgermeister Burkhard
Read more -
Lernen Kinder nicht mehr richtig schwimmen?
Juli 14, 2015In Deutschland kann jedes zweite Kind unter zehn Jahren nicht schwimmen. Das geht aus Zahlen der Deutschen Lebens-Rettung-Gesellschaft (DLRG) hervor. Ursache dafür ist vor allem ausfallender Schwimmunterricht, den sich klamme Kommunen nicht leisten können – oder wollen. Zwar ist in Sachsen in der Grundschule das Schwimmen verpflichtend, das Erreichen des Seepferdchens sagt allerdings nicht, dass
Read more -
„Wir müssen miteinander reden“
Juli 10, 2015Infoveranstaltung zu einer geplanten Notunterkunft für Asylbewerber, die Zweite: Wie bereits am Dienstag in der 3. Schule, ist auch das Foyer des Reclam-Gymnasiums brechend voll. Schul- und Sozialbürgermeister Thomas Fabian (SPD) informiert die anwesenden Eltern, Schüler und Anwohner darüber, dass voraussichtlich ab September im alten Gebäude der Pablo-Neruda-Schule bis zu 150 Asylbewerber untergebracht werden sollen.
Read more -
„Auch wir wollen eine schöne Schule“ – Klinger-Demo zum Rathaus
Juli 8, 2015Unter dem Motto „Auch wir wollen eine schöne Schule“ fand heute eine Demonstration der Klingerschule Leipzig Grünau zum Neuen Rathaus statt. Wir haben uns umgeschaut. Viele Plakate, die Entscheidung fällt schwer – welches nehmen für die Überschrift? Vielleicht: „Technik hui – Schulhaus pfui“. Oder doch lieber: „Je länger gewartet wird, desto mehr muss gewartet werden“. „MKS –
Read more -
Planungsvorlage für die Reaktivierung der Hermann-Liebmann-Schule kommt
Juli 3, 2015Bei der Reaktivierung des Schulstandortes in der Ihmelsstraße ist ein weiterer Baustein gelegt. Die Planungsvorlage für eine vierzügige Oberschule im Gebäude der früheren Hermann-Liebmann-Schule soll im September in den Stadtrat kommen. Bereits im Jahr 2012 wurde mit dem Investitionsprogramm Schulhausbau die Reaktivierung des Standortes beschlossen. Die Oberschule soll Teil des Gesamtvorhabend „Quartiersschule Leipziger Osten“ sein. Das Gebäude in
Read more -
Grüne: Chancen auf guten Schulabschluss regional unterschiedlich
Juni 30, 2015Die Chancen auf einen guten Schulabschluss sind innerhalb Sachsens territorial unterschiedlich. Zu dieser Schlussfolgerung kommt die Landtagsfraktion von B90/Die Grünen nach einer Kleinen Anfrage der bildungspolitischen Sprecherin Petra Zais. „Die Vergabe von Abschlüssen hängt unmittelbar mit dem Schulangebot vor Ort zusammen. Es ist wichtig, dass Bildungswege durchlässig und anschlussfähig sind. Das ist aus meiner Sicht nicht überall
Read more -
Umweltpreise für Leipziger Schulen
Juni 30, 2015Im Kinder- und Jugendumweltwettbewerb der Stadt Leipzig 2015 wurden gestern einige Schulen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung, die im Felix-Klein-Hörsaal im Neuen Augusteum der Universität Leipzig stattfand, wurden besonders aktive Umweltbildungseinrichtungen prämiert. Auszeichnungen erhielten die besten ökologischen und nachhaltigen Projekte. Im Wettbewerb zum Jahresthema „Leipzig – (m)eine lebenswerte Stadt. 1015-2015: Tausend Jahre Leipzig – Wie gestalten wir die Zukunft?“
Read more